edition text+kritik | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.

KLG

Walter Schenker

Geburtstag: 16. Juli 1943
Todestag: 7. August 2018
Nation: Schweiz

von Josef Zierden



Walter Schenker - Essay

Stand: 01.06.1996

Als Sprachwissenschaftler hat Walter Schenker immer wieder den Zusammenhang von Sprache und gesellschaftlicher Veränderbarkeit untersucht. Seine literarischen Veröffentlichungen dokumentieren die vielfältigen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Verkrustungen in der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland seit der Nachkriegszeit; sie sind zugleich ein durchgängiges Plädoyer, die Grenzen und Mauern eingefahrener Wirklichkeitswahrnehmungen, ideologischer Weltdeutungen und erstarrter Ordnungen zu überwinden.

Ideologiekritik mit literarischen Mitteln versuchten schon die sieben „Solothurner Geschichten“ in „Leider“ (1969). In mimikryartiger Nachbildung alltäglicher Sprach- und Denkmuster, mit fortwährenden Kontrastierungen, Parallelisierungen und Ironisierungen beschreibt Schenker darin die bürgerliche Gesellschaft der schweizerischen Kantonshauptstadt zur Zeit des Kalten Krieges: die Fassadenhaftigkeit und Widersprüchlichkeit der restaurativen Ordnungs- und Wertewelt mit ihren Leitworten „Ruhe und Ordnung“, „Tradition“, „Anstand“, „Sauberkeit“; das Versagen des christlich-humanistischen Bildungsideals; die Anfälligkeit für den Faschismus und seine Symptome (Fremdenhass, Intellektuellenfeindlichkeit); die Mehrfachfunktion des Antikommunismus, der im Namen von „Freiheit“ und „Demokratie“ eine Verdrängung der Hitlerzeit und eine Verschleierung der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse erlaubt. Der antiindividualistische, weil normierende Anpassungsdruck der bürgerlichen Gesellschaft ist sprachlich nachgebildet in passivischen „man“-Konstruktionen, den gehäuften Modalverben „sollen“, „dürfen“, „müssen“ und den überwiegenden Kollektivsubjekten, ...



Der Artikel über Walter Schenker ist nur einer von derzeit mehr als 700 Artikeln über Leben und Werk herausragender deutschsprachiger Autoren im „KLG – Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur“. Das KLG bietet neben Biogrammen und ausführlichen Essays über Werk und Wirkung auch jeweils ein Werkverzeichnis und eine Bibliographie der Sekundärliteratur.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.




Lucene - Search engine library